Gesundheits·informationen in Leichter Sprache

Es gibt neue Informationen in Leichter Sprache.

Sie sind vom Gesundheitsreferat.

Es geht um Erste Hilfe nach einer Vergewaltigung.
Bitte hier klicken: Link zum Artikel Erste Hilfe nach einer Vergewaltigung
Es gibt auch eine Broschüre zum herunter laden.
Bitte hier klicken: Link zur Broschüre Erste Hilfe nach Vergewaltigung

Es geht um die Sprech·stunde beim Frauen·arzt.
Bitte hier klicken: Link zum Artikel Sprech·stunde beim Frauen·arzt.

Hauseingang. Links ist eine Schrift: 28a Landeshauptstadt München 
Referat für Klima- und Umweltschutz
Landeshauptstadt München
Gesundheitsreferat
Eingang vom Gesundheits·referat. Hier ist die Sprech·stunde beim Frauen·arzt.

Vollversammlung des Behindertenbeirats: Michael Hausmanninger neu im Vorstand

Auf der Vollversammlung des Behindertenbeirats stand die Nachwahl für einen freien Sitz im Vorstand an. Michael Hausmanninger, aktives Mitglied im Facharbeitskreis Mobilität, komplettiert nun das Gremium. Die Nachwahl war nötig, weil Johannes Messerschmid aus dem Vorstand zurücktrat. Er wurde 2012 zum ersten Mal in das Amt gewählt. Die Wahl des gesamten Vorstands steht im kommenden Jahr an.

Außerdem wurde die Beratungsstelle Frauennotruf als neues Mitglied in den Behindertenbeirat aufgenommen.

Drei weibliche Personen, zwei männliche Personen im Rollstuhl. Der Mann in der Mitte hält einen Blumenstrauß in der Hand. Im Hintergrund ein Banner mit der Aufschrift Behindertenbeirat der Landeshauptstadt München
Der komplette neue Vorstand des Behindertenbeirats. Von links: Anja Kleine, Cornelia von Pappenheim, Michael Hausmanninger, Nadja Rackwitz-Ziegler, Oswald Utz. Foto: Lang

Elektromobil-Verleih nun auch in der Innenstadt

Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können sich nun auch hinter dem Rathaus kostenlos ein Elektromobil ausleihen. Die Ausgabe an der Ecke Weinstraße und Landschaftsstraße, gleich beim Lift am Marienhof, ist von Montag bis Samstag, jeweils 10 bis 18 Uhr, geöffnet.

Weiterlesen Elektromobil-Verleih nun auch in der Innenstadt

„Wie toll, dass du die Semmeln selber holst!“

Mit Grußworten von Cornelia von Pappenheim und Bürgermeisterin Verena Dietl begann eine gut besuchte Veranstaltung zum Thema Ableismus. Ableismus – braucht es schon wieder ein neues Wort? „Ja“, sagt Luisa L’Audace, Aktivistin, Beraterin und Autorin für Inklusion. „Der Begriff kann einen entscheidenden Einfluss auf Menschen mit Behinderung haben. Menschen, die diskriminiert werden, müssen lernen, dass sie diskriminiert werden. Ich bin über 20 Jahre durch diese Welt gegangen, bis ich verstanden habe, dass das Diskriminierung ist.“ Was bedeutet der Begriff? Das Wort kommt von to be able, fähig sein.

Weiterlesen „Wie toll, dass du die Semmeln selber holst!“

Bericht: Welche Verbesserungen gibt es für Menschen mit Behinderungen?

Der Stadtrat von München wollte wissen:

Welche Verbesserungen gibt es für Menschen mit Behinderungen in München?

Können Menschen mit Behinderungen überall dabei sein?

Das Koordinierungsbüro hat einen Bericht geschrieben.

Im Bericht geht es um die Verbesserungen in den Jahren 2021 und 2022.

Hier ist der Bericht in Leichter Sprache.
Bitte klicken: Bericht: Welche Verbesserungen gibt es in München?

Es gibt den Bericht auch gedruckt. Er kann hier bestellt werden:
E-Mail: un-behindertenrechtskonvention.soz@muenchen.de