Um Macht und Liebe geht es am kommenden Freitag und Samstag im schwere reiter theater in der Dachauer Straße 114. Am 4. und 5. November, jeweils um 20 Uhr, wird dort das Stück „Romeo und Julia“ aufgeführt. Das inklusive Ensemble der „Freien Bühne München“ unter der Leitung des Regisseurs Ulf Goerke zeigt seine ganz eigene Version des Klassikers von William Shakespeare. Beide Vorstellungen werden übertitelt. Die Vorstellung am 5. November wird zudem in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Weiterlesen Inklusives Theater präsentiert „Romeo und Julia“
Schlagwörter-Archiv: Kulturreferat
Singen für Senioren mit und ohne Behinderungen
Sie möchten gemeinsam mit anderen Seniorinnen und Senioren singen? Ganz ungezwungen und mit anschließender gemeinsamer Brotzeit? Das Kulturreferat und dessen Kooperationspartner KulturRaum München und Die Mitterfelder laden am Dienstag, 5. Juli, um 10.30 Uhr zur Veranstaltung „Frida & Kurt. Wir singen im Hof!“ ein. Das Zusammentreffen findet diesmal im Innenhof Mitterfeldstraße 19 im Stadtbezirk Pasing-Obermenzing statt. Weiterlesen Singen für Senioren mit und ohne Behinderungen
Neue Internetseite informiert über Barrierefreiheit von Kultureinrichtungen
Im Rahmen des 2. Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ist ein weiteres Angebot gestartet: Die neue Internetseite www.kultur-barrierefrei-muenchen.de bietet Informationen zur Barrierefreiheit von kulturellen Einrichtungen. Auf der Website sind 250 Münchner Kulturorte aufgeführt. Per Maus-Klick erfährt man zum Beispiel, wie es mit Behinderten-Parkplätzen vor Ort aussieht, ob Zugänge mit Braille-Schrift versehen sind oder ob es Angebote für gehörlose Menschen gibt. Weiterlesen Neue Internetseite informiert über Barrierefreiheit von Kultureinrichtungen
Schon jetzt Termin für Münchner Inklusionstag vormerken
Sie interessieren sich für das Thema Inklusion? Dann sollten Sie sich den 18. Oktober 2022 schon mal vormerken: An diesem Tag veranstaltet die Landeshauptstadt München von 12 bis 18 Uhr den Münchner Inklusionstag. Er findet in der Alten Kongresshalle nahe der Theresienwiese statt. Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich. Weiterlesen Schon jetzt Termin für Münchner Inklusionstag vormerken
Schon jetzt Termin für Münchner Inklusionstag vormerken
Sie interessieren sich für das Thema Inklusion? Dann sollten Sie sich den 18. Oktober 2022 schon mal vormerken: An diesem Tag veranstaltet die Landeshauptstadt München von 12 bis 18 Uhr den Münchner Inklusionstag. Er findet in der Alten Kongresshalle nahe der Theresienwiese statt. Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich. Weiterlesen Schon jetzt Termin für Münchner Inklusionstag vormerken
Schon jetzt Termin für Münchner Inklusionstag vormerken
Sie interessieren sich für das Thema Inklusion? Dann sollten Sie sich den 18. Oktober 2022 schon mal vormerken: An diesem Tag veranstaltet die Landeshauptstadt München von 12 bis 18 Uhr den Münchner Inklusionstag. Er findet in der Alten Kongresshalle nahe der Theresienwiese statt. Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich. Weiterlesen Schon jetzt Termin für Münchner Inklusionstag vormerken
Achtung! Der Münchner Inklusionstag im Gasteig wird verschoben!
Der Münchner Inklusionstag, der für 10. März im Gasteig geplant war, wird verschoben. Sobald der Ersatztermin bekannt ist, wird er veröffentlicht.
Ein großer Teil der Gäste und Mitwirkenden sind Menschen mit Behinderungen, darunter auch Personen mit einem stark erhöhten Gesundheitsrisiko bei Atemwegserkrankungen, wie sie beispielsweise durch Corona- oder Grippeviren ausgelöst werden können. Damit alle, die zugesagt hatten, am Münchner Inklusionstag unbesorgt teilnehmen können, hat sich die Stadt für eine Verschiebung auf Herbst entschieden. Für den Inklusionstag sind rund 30 Vortragende, Workshopleitungen und Akteurinnen und Akteure vorgesehen. Für die ganztägige Veranstaltung zu allen Themen der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) hatten sich über 360 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet. Sie werden über die Verschiebung informiert.
Veranstaltet wird der Inklusionstag vom Kultur- und vom Sozialreferat. Er ist eine Maßnahme im Rahmen der Umsetzung der UN-BRK. Ziel ist es, allen Menschen gleiche Rechte und Teilhabemöglichkeiten zu geben. Inklusion meint in diesem Sinn, in allen Lebensbereichen dabei sein zu können – ohne Einschränkung wegen einer Behinderung.
Kostenlose Singstunden für ältere Menschen
Das Kulturreferat erweitert in diesem Jahr sein Angebot zur kostenlosen Singstunde in der Reihe „FRIDA & KURT – Freude und Kultur im Viertel“ in Giesing und Berg am Laim. Ab sofort finden die Singstunden monatlich statt.
Bei „FRIDA & KURT“ sind speziell ältere Menschen, die gerne singen, zu einer gemeinsamen Singstunde im Stadtviertel eingeladen. Unter professioneller Leitung wird gesungen, was allen Spaß macht. Im Anschluss besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens. Für weniger mobile Menschen wird ein kostenloser Begleitservice zur An- und Abreise angeboten. Weiterlesen Kostenlose Singstunden für ältere Menschen
Jetzt anmelden: Münchner Inklusionstag am 10. März im Gasteig
Sie haben Fragen zum Thema Inklusion? Sie interessieren sich für die aktuellen Entwicklungen in Sachen Inklusion? Ab sofort können Sie sich für den Münchner Inklusionstag am 10. März anmelden. Von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr gibt es Vorträge, Workshops, Informationsangebote und ein Kulturprogramm. Die Veranstaltung ist kostenlos und barrierefrei zugänglich. Weiterlesen Jetzt anmelden: Münchner Inklusionstag am 10. März im Gasteig
Münchner Inklusionstag – schon jetzt den 10. März 2020 vormerken
Sie wollen auf den neuesten Stand in Sachen Inklusion kommen? Dann sollten Sie sich den 10. März 2020 schon mal vormerken: Von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr wird im Gasteig der Münchner Inklusionstag veranstaltet. Eingeladen sind sowohl interessierte Bürgerinnen und Bürger als auch Fachleute. Weiterlesen Münchner Inklusionstag – schon jetzt den 10. März 2020 vormerken
Maßnahme des Aktionsplans als Motor für inklusive Kunstprojekte
Er selbst bezeichnet sich als Autor, Kulturveranstalter und Rebell: Maximilian Dorner betreute das „Pilotprojekt Kunst und Inklusion“. Die Maßnahme ist eine von insgesamt 47 Maßnahmen des 1. Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) .
Der 1. Aktionsplan wurde 2013 vom Stadtrat beschlossen. Für die Durchführung seiner Maßnahmen sind, je nach Themenbereich, unterschiedliche Referate zuständig. Mit dem Aktionsplan will die Stadt zur gleichberechtigten Teilhabe und zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen beitragen. Dorner ist Mitarbeiter der Abteilung „Darstellende Kunst, Film, Literatur, Musik, Geschichte, Wissenschaft“ und im Kulturreferat verantwortlich für den Bereich Kunst und Inklusion. Er war maßgeblich an der Umsetzung des „Pilotprojekts Kunst und Inklusion“ beteiligt. Was die Maßnahme 31 des 1. Aktionsplans zur Umsetzung der UN-BRK gebracht hat, lesen Sie im nachfolgenden Interview. Weiterlesen Maßnahme des Aktionsplans als Motor für inklusive Kunstprojekte
Kostenloser Begleitservice zur Singstunde
Das Kulturreferat lädt am Mittwoch, 16. Januar, zu einer Singstunde für alle älteren Menschen im Stadtviertel Giesing ein. Die Veranstaltung „Wir Singen!“ findet von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Nachbarschaftstreff am Walchenseeplatz in der Bayrischzeller Straße 5 statt. Die Singstunde ist Teil der Reihe „FRIDA & KURT – Freude mit Kultur im Viertel“. Das Besondere an „FRIDA & KURT“ ist ein kostenloser Begleitservice. Dieser Begleitservice soll älteren Menschen, die ohne Hilfe ihre Wohnung nicht mehr verlassen können, die Teilnahme ermöglichen.
Gesungen wird unter professioneller Leitung von Musikvermittlerin Eva Becher. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nach dem Singen besteht die Möglichkeit für gemeinsame Gespräche und ein gemeinsames Mittagessen. Die Teilnahme an der Singstunde ist kostenlos. Das Mittagessen wird für 4,50 Euro angeboten. Für die Teilnahme sowie für den Begleitservice ist jeweils eine Anmeldung erforderlich. Anmelden kann man sich unter der Telefonnummer 69 39 33 88 oder per E-Mail an nachbarschaftstreff@s-balt.de.
„FRIDA & KURT“ ist eine Maßnahme der Stadt München im Rahmen der UN-Behindertenrechtskonvention. Die Maßnahme bietet seit 2018 ein neues Angebot zur kulturellen Teilhabe für Seniorinnen und Senioren im eigenen Stadtviertel. Als Vernetzungspartner war der Verein KulturRaum im Viertel aktiv und hat das Format bekannt gemacht. „Wir singen!“ wird am Mittwoch, 13. März, in Giesing fortgesetzt.