Sie wollen eine Aktion oder Maßnahme so planen, dass Menschen mit Behinderungen nicht ausgeschlossen sind? Das Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention berät Sie rund um die Themen „Barrierefreiheit“ und „Inklusion“. Dort erfahren Sie zum Beispiel, wie man Veranstaltungen, Broschüren oder Info-Material barrierefrei gestalten kann. Sie bekommen Tipps, welche Anbieter es in puncto „Barrierefreiheit“ und „Inklusion“ gibt oder wer die richtige Ansprechpartnerin bzw. der richtige Ansprechpartner ist. Weiterlesen Beratung zu Barrierefreiheit
Schlagwörter-Archiv: Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Münchner Behindertenbeirat und Koordinierungsbüro feierten Jubiläum
Vor zehn Jahren wurde die Einrichtung des Münchner Koordinierungsbüros zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) vom Stadtrat beschlossen. Bereits vor 50 Jahren wurde der Behindertenbeirat der Landeshauptstadt München gegründet: zwei Jubiläen, die mit einem großen Fest gefeiert wurden. Knapp 200 geladene Gäste waren am Mittwochabend in die Alte Kongresshalle gekommen – darunter Akteurinnen und Akteure aus dem Umfeld Behinderung und Inklusion sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und der Politik. Eingeladen hatten das städtische Sozialreferat, zu dem das Koordinierungsbüro gehört, und der ehrenamtliche Behindertenbeirat. Weiterlesen Münchner Behindertenbeirat und Koordinierungsbüro feierten Jubiläum
Mitmach-Aktion zum Thema Behinderung erfolgreich zu Ende gegangen
„Betrifft Behinderung – Sag uns deine Meinung“: So lautete das Motto der Mitmach-Aktion des Koordinierungsbüros zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, die jetzt zu Ende gegangen ist. Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich an unserer Umfrage beteiligt. Wir danken allen, die mitgemacht und uns ihre Meinung zum Thema Behinderung mitgeteilt haben. Welche Themen bei der Umfrage genannt wurden und was die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Thema Behinderung bewegt, erfährst du demnächst in dieser Rubrik.
Beratung zu Barrierefreiheit
Sie wollen eine Aktion oder Maßnahme so planen, dass Menschen mit Behinderungen nicht ausgeschlossen sind? Das Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention berät Sie rund um die Themen „Barrierefreiheit“ und „Inklusion“. Dort erfahren Sie zum Beispiel, wie man Veranstaltungen, Broschüren oder Info-Material barrierefrei gestalten kann. Sie bekommen Tipps, welche Anbieter es in puncto „Barrierefreiheit“ und „Inklusion“ gibt oder wer die richtige Ansprechpartnerin bzw. der richtige Ansprechpartner ist. Weiterlesen Beratung zu Barrierefreiheit
Jetzt noch schnell an Umfrage zum Thema Behinderung teilnehmen
Auf geht’s zum Endspurt: Noch bis zum 30. Juni können Münchnerinnen und Münchner mit und ohne Behinderung ihre Meinung zum Thema Behinderung abgeben. Viele haben die Möglichkeit bereits genutzt. Willst auch du dem Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention mitteilen, was dich in puncto Behinderung bewegt oder beschäftigt? Dann trage es in folgendes Online-Formular ein: Link zur Mitmach-Aktion. Die Teilnahme an der Mitmach-Aktion ist anonym.
Meinungsumfrage zum Thema Behinderung läuft noch bis Ende Juni
Dich beschäftigt das Thema Behinderung? Es gibt etwas dazu, das du schon immer mal loswerden wolltest? Dann mach mit bei unserer Umfrage. Noch bis Ende Juni hast du die Möglichkeit, uns deine Meinung mitzuteilen. Deine Meinung kannst du online beim Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention abgeben. Es dauert nur wenige Minuten. Was es mit der Mitmach-Aktion auf sich hat, erfährst du hier: Link zur Mitmach-Aktion. Unter dem angegebenen Link kommst du auch zu dem Online-Formular, in das du deine Meinung oder deinen Kommentar eintragen kannst.
Mitmachen und Meinung abgeben
Seit dem 2. Mai läuft die Mitmach-Aktion „Betrifft Behinderung – Sag uns deine Meinung“. Bei dieser Aktion kann man dem Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Sozialreferat seine Meinung zum Thema Behinderung mitteilen. Das Koordinierungsbüro hat bereits viele interessante Meinungen zugeschickt bekommen. Wie auch du deine Meinung online versenden kannst und was es mit der Aktion auf sich hat, erfährst du hier: Link zur Mitmach-Aktion
Ausstellung „Echt mein Recht!“ am 12. Mai für alle geöffnet

Die Ausstellung „Echt mein Recht!“ öffnet am Freitag, 12. Mai, von 9.30 bis 17.30 Uhr zum Tag der offenen Tür ihre Pforten. Ausstellungsort ist die Lebenshilfe Werkstatt in der Scharnitzstraße 11. „Sexuelle Selbstbestimmung“ und „Schutz vor sexueller Gewalt“ sind die Schwerpunktthemen der Ausstellung. Sie richtet sich in erster Linie an Menschen mit Lernschwierigkeiten und spricht alle Sinne an.
Weiterlesen Ausstellung „Echt mein Recht!“ am 12. Mai für alle geöffnet
Mitmach-Aktion zum Thema Behinderung

„Betrifft Behinderung – Sag uns deine Meinung“ lautet das Motto der Mitmach-Aktion, für die Bürgermeisterin Verena Dietl zusammen mit Sozialreferentin Dorothee Schiwy und Oswald Utz, ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter der Landeshauptstadt München, den offiziellen Startschuss gegeben haben. Bei dieser Aktion haben Münchnerinnen und Münchner mit und ohne Behinderungen die Möglichkeit, ihre Meinung zum Thema Behinderung abzugeben. Wie du deine Meinung online versenden kannst, erfährst du hier: Link zum Online-Formular
Weiterlesen Mitmach-Aktion zum Thema Behinderung
Beratung zu Barrierefreiheit
Sie wollen eine Aktion oder Maßnahme so planen, dass Menschen mit Behinderungen nicht ausgeschlossen sind? Das Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention berät Sie rund um die Themen „Barrierefreiheit“ und „Inklusion“. Dort erfahren Sie zum Beispiel, wie man Veranstaltungen, Broschüren oder Info-Material barrierefrei gestalten kann. Sie bekommen Tipps, welche Anbieter es in puncto „Barrierefreiheit“ und „Inklusion“ gibt oder wer die richtige Ansprechpartnerin bzw. der richtige Ansprechpartner ist. Weiterlesen Beratung zu Barrierefreiheit
Antragsfrist zur Förderung von Rollstuhltaxis verlängert
Sie haben ein Taxi-Unternehmen in München und möchten Ihr Fahrzeug rollstuhlgerecht umbauen? Dann können Sie auch noch in diesem Jahr beim Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention einen städtischen Zuschuss beantragen. Die Antragsfrist für das Förderprogramm „Rollstuhltaxis“ wurde um ein Jahr bis zum 31. Dezember 2023 verlängert. Bis zu 10.000 Euro können pro Antrag bewilligt werden. Mehr Informationen erhalten Sie hier: Link zum Förderprogramm
Beratung zu Barrierefreiheit
Sie wollen eine Aktion oder Maßnahme so planen, dass Menschen mit Behinderungen nicht ausgeschlossen sind? Das Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention berät Sie rund um die Themen „Barrierefreiheit“ und „Inklusion“. Dort erfahren Sie zum Beispiel, wie man Veranstaltungen, Broschüren oder Info-Material barrierefrei gestalten kann. Sie bekommen Tipps, welche Anbieter es in puncto „Barrierefreiheit“ und „Inklusion“ gibt oder wer die richtige Ansprechpartnerin bzw. der richtige Ansprechpartner ist. Weiterlesen Beratung zu Barrierefreiheit