Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Aus diesem Anlass fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte die Bundesregierung auf, schnell die Weichen für ein inklusives Gesundheitssystem zu stellen. Weiterlesen Institut für Menschenrechte fordert inklusives Gesundheitssystem
Schlagwörter-Archiv: Gesundheit
AMYNA-Präventionspreis 2018
Seit 2005 wird der AMYNA-Präventionspreis jährlich an Einrichtungen oder Personen verliehen, die einen besonderen Beitrag zur Prävention von sexuellem Missbrauch leisten. Dieses Jahr geht es um das Thema „Inklusive Partizipations- und Beschwerdesysteme für Kinder und Jugendliche“. Weiterlesen AMYNA-Präventionspreis 2018
Münchner Selbsthilfetag
Am Samstag, 22. Juli, findet von 10:30 bis 16:30 Uhr auf dem Marienplatz der Münchner Selbsthilfetag statt. Dort stellen sich Münchner Selbsthilfegruppen und Initiativen vor. Weiterlesen Münchner Selbsthilfetag
Münchner Woche für seelische Gesundheit – die Anmeldefrist läuft
Vom 5. bis zum 20. Oktober findet die 6. Münchner Woche für seelische Gesundheit im Gasteig statt. Der diesjährige Fokus liegt auf dem Thema „Seelische Gesundheit und Migration“. Wer im Rahmen der Münchner Woche eine eigene Veranstaltung durchführen will, hat noch bis zum 1. Juni die Möglichkeit, seine Veranstaltung bei den Organisatoren anzumelden. Weiterlesen Münchner Woche für seelische Gesundheit – die Anmeldefrist läuft
10. Juni: Infobörse für Familien mit Handicap
Welche Angebote der Unterstützung gibt es für Familien, in denen Kinder oder Eltern mit Behinderungen leben? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Familien mit schwerkranken Kindern oder Elternteilen? Wissenswertes dazu erfahren die Besucherinnen und Besucher der Infobörse für Familien mit Handicap am kommenden Freitag, 10. Juni. Schirmherrin der Veranstaltung ist Bürgermeisterin Christine Strobl.
Foto: Sozialreferat München – Stadtjugendamt
Von 11 bis 17 Uhr bietet die Familienbörse im Alten Rathaus an über 60 Ständen Informationen zu Themen wie Kindertagesbetreuung und Familienentlastende Dienste sowie Gesundheit, Wohnen und Mobilität, Finanzen und Recht, Schule und Arbeit oder Freizeit und Sport. Auch der Behindertenbeirat und der Behindertenbeauftragte der Landeshauptstadt München sowie das städtische Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention sind bei der Veranstaltung mit einem Stand vertreten. Darüber hinaus wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm inklusive kostenloser Altstadtführungen in Leichter Sprache geboten. Der Eintritt zur Infobörse für Familien mit Handicap ist frei.
Detaillierte Informationen zum Programm sowie eine Liste, auf der alle Aussteller aufgeführt sind, gibt es im Internet unter www.muenchen.de/familie.