Zusammen inklusiv – München ist vom 12. bis 15. Juni Gastgeber für 141 Delegierte des Special Olympics-Team Kanadas. Mit einem abwechslungsreichen Programm bereitet das Referat für Bildung und Sport die Delegation sportlich auf die Special Olympics World Games in Berlin vor und bringt ihr gleichzeitig regionale Besonderheiten und Einzigartigkeiten Münchens nahe. Höhepunkt des Host Town Programs in München ist der Inklusive Fackellauf am 13. Juni rund um den Olympiasee. Auch wenn die sportlichen Wettkämpfe vom 17. bis 25. Juni in Berlin stattfinden, ist die Vorfreude auf die Ankunft der kanadischen Delegation in München groß. Seit mehr als vier Monaten laufen die Vorbereitungen, damit das Team Kanada sich in München wohlfühlt und gleichzeitig alle Bedingungen vorfindet, die es zur Vorbereitung auf die Special Olympics World Games benötigt. Weiterlesen Special Olympics: München empfängt kanadische Delegation
Kategorie-Archiv: Aktuelles
Meinungsumfrage zum Thema Behinderung läuft noch bis Ende Juni
Sonderartikel
Dich beschäftigt das Thema Behinderung? Es gibt etwas dazu, das du schon immer mal loswerden wolltest? Dann mach mit bei unserer Umfrage. Noch bis Ende Juni hast du die Möglichkeit, uns deine Meinung mitzuteilen. Deine Meinung kannst du online beim Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention abgeben. Es dauert nur wenige Minuten. Was es mit der Mitmach-Aktion auf sich hat, erfährst du hier: Link zur Mitmach-Aktion. Unter dem angegebenen Link kommst du auch zu dem Online-Formular, in das du deine Meinung oder deinen Kommentar eintragen kannst.
Barrierefreie Altglas-Container
Münchens erste barrierefreie Altglas-Container stehen ab sofort in Pasing-Obermenzing – genauer gesagt in der Straße Am Krautgarten. Bei den neuen Containern haben es Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer, kleinwüchsige Menschen oder Menschen, die ihre Arme nicht gut heben können, leichter. An den Containern sind jetzt zwei Öffnungen zum Einwerfen von Altglas angebracht: Eine befindet sich nach wie vor auf der bisher üblichen Höhe von 1,45 Metern. Die zweite Öffnung befindet sich auf einer Höhe von nur 1,10 Metern.

Inklusiver Spaziergang mit dem Audioguide durch Neuhausen
Wie sah das Leben damals für Menschen mit Behinderungen in München aus? Und wie sieht es heute aus? Antworten auf diese Fragen will der inklusive Spaziergang „Blinde Flecken“ geben. Die Künstlerinnen Crescentia Dünßer, Johanna Kappauf und Annika Martens laden zu einer Tour mit dem Audioguide durch den Stadtteil Neuhausen ein. Es geht um Orte, die im Leben von Menschen mit Behinderungen eine Rolle gespielt haben oder eine Geschichte erzählen. Weiterlesen Inklusiver Spaziergang mit dem Audioguide durch Neuhausen
Barrierefreiheit – Einheitliche Standards zur Orientierung für die Stadtverwaltung
Für die gesamte Münchner Stadtverwaltung sollen künftig umfassende einheitliche Standards für die Barrierefreiheit zur Orientierung gelten. Das hat der Stadtrat in seiner jüngsten Vollversammlung beschlossen. Die Standards betreffen bauliche Voraussetzungen in den Dienstgebäuden, barrierefreie Kommunikation, Veranstaltungen, persönliche Unterstützung und Sensibilisierung sowie Wissensvermittlung. Sie sind das Ergebnis einer referatsübergreifenden Arbeitsgruppe mit Beteiligung des Seniorenbeirats, des Behindertenbeirats und des Behindertenbeauftragten der Stadt München. Weiterlesen Barrierefreiheit – Einheitliche Standards zur Orientierung für die Stadtverwaltung
Informationen in Leichter Sprache zu den Special Olympic World Games
Am 17. Juni beginnen die Special Olympic World Games. Was sind die Special Olympic World Games? Und was hat die Stadt München damit zu tun? Antworten auf diese Fragen in Leichter Sprache gibt es unter folgendem Link: Internetseite zu Special Olympic World Games 2023
Inklusiver Workshop zum Thema Sexualität: Jetzt anmelden
Vom 15. Juni bis zum 17. Juni findet ein dreitägiger inklusiver Workshop zum Thema Sexualität statt. Er heißt „Bitte. Berühr mich. Nicht.“ Veranstaltungsort ist die Hochschule für Philosophie München in der Kaulbachstraße 31/ 33. Der Workshop ist für Erwachsene mit und ohne Behinderungen. Es gibt zehn Plätze. Davon sind fünf Plätze für Menschen mit Lernschwierigkeiten reserviert. Der Workshop ist kostenlos. Für Verpflegung wird gesorgt. Anmeldeschluss ist der 1. Juni. Weiterlesen Inklusiver Workshop zum Thema Sexualität: Jetzt anmelden
Mitmachen und Meinung abgeben
Seit dem 2. Mai läuft die Mitmach-Aktion „Betrifft Behinderung – Sag uns deine Meinung“. Bei dieser Aktion kann man dem Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Sozialreferat seine Meinung zum Thema Behinderung mitteilen. Das Koordinierungsbüro hat bereits viele interessante Meinungen zugeschickt bekommen. Wie auch du deine Meinung online versenden kannst und was es mit der Aktion auf sich hat, erfährst du hier: Link zur Mitmach-Aktion
Ausstellung „Echt mein Recht!“ am 12. Mai für alle geöffnet

Die Ausstellung „Echt mein Recht!“ öffnet am Freitag, 12. Mai, von 9.30 bis 17.30 Uhr zum Tag der offenen Tür ihre Pforten. Ausstellungsort ist die Lebenshilfe Werkstatt in der Scharnitzstraße 11. „Sexuelle Selbstbestimmung“ und „Schutz vor sexueller Gewalt“ sind die Schwerpunktthemen der Ausstellung. Sie richtet sich in erster Linie an Menschen mit Lernschwierigkeiten und spricht alle Sinne an.
Weiterlesen Ausstellung „Echt mein Recht!“ am 12. Mai für alle geöffnet
Leuchten für Inklusion
„Bessere Unterstützung, mehr Selbstbestimmung – Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung stärkt Inklusion“: so lautet die Kernaussage der Veranstaltung, die der Verein VbA – Selbstbestimmt Leben am heutigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung auf dem Münchner Rindermarkt organisiert. Von 18 Uhr bis 22 Uhr gibt es dort heute ein abwechslungsreiches Programm. Neben Musik- und Showeinlagen wird um 18.30 Uhr Oswald Utz, ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter der Landeshauptstadt München, interviewt. Weiterlesen Leuchten für Inklusion
Mitmach-Aktion zum Thema Behinderung

„Betrifft Behinderung – Sag uns deine Meinung“ lautet das Motto der Mitmach-Aktion, für die Bürgermeisterin Verena Dietl zusammen mit Sozialreferentin Dorothee Schiwy und Oswald Utz, ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter der Landeshauptstadt München, den offiziellen Startschuss gegeben haben. Bei dieser Aktion haben Münchnerinnen und Münchner mit und ohne Behinderungen die Möglichkeit, ihre Meinung zum Thema Behinderung abzugeben. Wie du deine Meinung online versenden kannst, erfährst du hier: Link zum Online-Formular
Weiterlesen Mitmach-Aktion zum Thema Behinderung
Inklusiver Fackellauf – jetzt anmelden
Die Special Olympic World Games werfen ihre Schatten voraus. Die olympischen Spiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung finden im Juni zwar in Berlin statt. Als eine von mehreren deutschen sogenannten Host Towns empfängt München die kanadische Delegation der teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler. Anlässlich der Special Olympic World Games gibt es auch in der bayerischen Landeshauptstadt ein mehrtägiges Programm: die Host Town Tage München. Teil dieses Programms ist der Inklusive Fackellauf am 13. Juni. Weiterlesen Inklusiver Fackellauf – jetzt anmelden