Seit heute gibt es im Arnulfpark eine neue barrierefreie, öffentliche Toilette. Sie ist eine von sieben weiteren Toilettenanlagen im Stadtgebiet, die bis Ende 2025 in Betrieb gehen sollen. Die anderen sechs befinden sich am sogenannten Bahndeckel auf der Theresienhöhe, in der Grünanlage an der Wilramstraße, am Hogenbergplatz, am Tassiloplatz, am Johannisplatz und im Bajuwarenpark.
Weiterlesen Neue barrierefreie Toiletten im Münchner StadtgebietAutoren-Archiv: Redaktion
Noch bis Ende Juli: Umfrage für neuen Internet-Kurs an der Volkshochschule

Manche Sachen kann man nur im Internet herausfinden oder kaufen. Dies ist für Menschen mit Lernschwierigkeiten eine Hürde. Viele haben Angst, etwas falsch zu machen. Sie wünschen sich dabei Hilfe.
Weiterlesen Noch bis Ende Juli: Umfrage für neuen Internet-Kurs an der VolkshochschuleUntersuchung zur Umsetzung von Inklusion in deutschen Kommunen
Wie setzen deutsche Kommunen die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) um? Wie gelingt Inklusion vor Ort? Diese Fragen hat ein Forschungsprojekt des Deutschen Instituts für Menschenrechte in Berlin und der Universität Siegen untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchung liegen jetzt vor.
Weiterlesen Untersuchung zur Umsetzung von Inklusion in deutschen KommunenSchutz bei sehr heißem Wetter: Tipps in Leichter Sprache
Sehr heißes Wetter kann schwierig sein.
Wir geben Ihnen Tipps in Leichter Sprache.
Damit können Sie sich bei sehr heißem Wetter schützen.
Link zur Seite: Tipps zum Schutz bei sehr heißem Wetter
Checkliste für barrierefreie Veranstaltungen überarbeitet und ergänzt

Für alle, die ihre Veranstaltung barrierefrei gestalten wollen, ist sie eine gute Orientierungshilfe: die Checkliste für barrierefreie Veranstaltungen. Die Checkliste, die es bereits seit einigen Jahren gibt, wurde jetzt aktualisiert und erweitert.
Wer eine Veranstaltung plant und diese künftig auch für psychisch erkrankte Menschen barrierefrei gestalten will, bekommt durch die überarbeitete Checkliste auch dafür wertvolle Tipps an die Hand. Dazu passend wurden auch zwei neue Piktogramme entwickelt.

Die Bedeutung der Piktogramme und alle weiteren Informationen können Sie auf der Internetseite des Kreisverwaltungsreferats herunterladen.
Die Überarbeitung der Checkliste mit Berücksichtigung der Gruppe psychisch erkrankter Menschen ist eine Maßnahme des 3. Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Mobilitätseingeschränkte können Sitzplätze mit Blick auf Parade des Christopher Steet Day reservieren
Am 28. Juni findet einer der Höhepunkte der Christopher Street Day-Veranstaltungen statt. Ab 12 Uhr zieht die CSD-Politparade durch Münchens Straßen. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können ab sofort Sitzplätze mit guter Sicht auf die Parade reservieren: einfach eine E-Mail an inklusion@csdmuenchen.de schicken. Nur zwölf Sitzplätze sind verfügbar.
Weiterlesen Mobilitätseingeschränkte können Sitzplätze mit Blick auf Parade des Christopher Steet Day reservierenBegegnungen am „Ratschbankerl“

Begegnungen von Menschen mit und ohne Behinderungen im Wohnviertel: Das ist die Idee der Maßnahme „Begegnung im Wohnumfeld“ des 3. Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Jetzt ist das Pilotprojekt dazu in Giesing gestartet.
Weiterlesen Begegnungen am „Ratschbankerl“Ideen einreichen und München gestalten

Sie haben eine Idee für eine inklusive oder barrierefreie Maßnahme in Ihrem Stadtviertel? Und leider fehlt das Geld für eine Finanzierung? Im Rahmen des MünchenBudgets können Sie jetzt Ihre Idee einreichen.
Weiterlesen Ideen einreichen und München gestaltenVortrag über altersgerechten Umbau und Fördermöglichkeiten
Am Montag, 19. Mai, findet ein Vortrag mit dem Titel „Zu Hause Wohnen bleiben – Altersgerechter Umbau und Fördermöglichkeiten“ statt. Beginn ist um 18.30 Uhr. Zum Vortrag laden das Bauzentrum München in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstaltungsort ist die MVHS Nord in Moosach in der Baubergerstraße 6a. Eine Anmeldung bei der Münchner Volkshochschule ist erforderlich. Informationen zur persönlichen oder telefonischen Anmeldung gibt es auf der Internetsiete der MVHS unter der Rubrik Anmeldung und Beratung.
Weiterlesen Vortrag über altersgerechten Umbau und FördermöglichkeitenPass-Bilder müssen digital sein
Brauchen Sie einen neuen Personal-Ausweis?
Oder einen neuen Reise-Pass?
Dann gilt seit dem 1. Mai 2025:
Sie brauchen dafür ein digitales Pass-Bild.
Sie möchten mehr dazu wissen?
Klicken Sie auf folgenden Link: Internet-Text in Leichter Sprache
Neue Internetseite für barrierefreien Tourismus ist jetzt online

München Tourismus hat jetzt eine neue Internetseite. Sie ist ab sofort unter www.muenchen-barrierefrei.de erreichbar. Der Internetauftritt für barrierefreie touristische Informationen ist neu gestaltet. Die Seite richtet sich an Gäste und Einheimische mit besonderen Bedürfnissen. Sie bietet einen umfassenden Überblick über barrierefreie Sehenswürdigkeiten, Hotels, Restaurants und Veranstaltungen in der Stadt.
Weiterlesen Neue Internetseite für barrierefreien Tourismus ist jetzt onlineInstitut für Menschenrechte: Inklusion ist ein staatlicher Auftrag
Am heutigen 5. Mai ist der Europäische Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Aus diesem Anlass ruft das Deutsche Institut für Menschenrechte Bund, Länder und Kommunen dazu auf, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen voranzutreiben.
Weiterlesen Institut für Menschenrechte: Inklusion ist ein staatlicher Auftrag