Stadtplan für blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderungen
Die Landeshauptstadt München hat einen Blindenstadtplan produzieren lassen. Mit diesem Plan können sich blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderungen besser in der Münchner Innenstadt orientieren.
Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache
Weitere Informationen zum Stadtplan
Veranstaltungen barrierefrei durchführen
Sie planen eine größere öffentliche Veranstaltung, an der auch Menschen mit Behinderungen ohne Barrieren teilnehmen können? Dann sollten Sie bereits bei der Organisation Ihres Events die „Checkliste barrierefreie Veranstaltungen“ berücksichtigen.
Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache

Texte in Druckwerken barrierefrei gestalten
Wie lassen sich Texte in Druckwerken barrierefrei gestalten? Was sollte man bei der Auswahl von Schriftarten, Schriftgrößen oder Farben beherzigen? Und was ist sonst noch zu beachten? Anhand der Checkliste „Barrierefrei gestaltete Texte in Druckwerken“ erfahren Sie, was Sie tun können, damit auch Menschen mit Sehbeeinträchtigung das von Ihnen gestaltete Printmedium gut lesen können. Hier können Sie eine zweiseitige Anleitung zur Erstellung von barrierefreien Texten als barrierefreie PDF-Datei herunterladen.
Die Checkliste wurde vom Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention erstellt. Grundlage für die Kriterien der Checkliste bildeten die Empfehlungen des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes.