Das Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in München

„München wird inklusiv": Ziel der Landeshauptstadt München ist die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen.

Logo München wird inklusiv

Aktionspläne

Ob in der Schule, in der Arbeit oder in der Freizeit: Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Das sagt die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Und das will auch die Stadt München. Deshalb hat der Münchner Stadtrat 2013 den 1. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention beschlossen. 2019 folgte der 2. Aktionsplan, 2025 der 3. Aktionsplan. Jeder der Aktionspläne hat zahlreiche Maßnahmen. Sie tragen zum Abbau von Barrieren und zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen bei.

Service

Wussten Sie, dass es einen Blindenstadtplan von München gibt? Oder dass man für die inklusive Gestaltung einer Veranstaltung einen Zuschuss beantragen kann? Hier erfahren Sie, welche Service-Leistungen das Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention bietet.

Beratung

Sie fühlen sich wegen Ihrer Behinderung diskriminiert? Hier erfahren Sie, an wen Sie sich wenden können. Außerdem führt diese Rubrik zur Online-Plattform der städtischen Behindertenbeauftragten. Dort sind viele Angebote und Beratungsstellen aufgeführt, die für Familien und Menschen mit Behinderungen nützlich sind.

Wissen

Was ist die UN-Behindertenrechtskonvention und warum ist sie so wichtig? Und was versteht man unter Inklusion oder unter Ableismus? Lesen Sie hier, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt und wie Sie Menschen mit Behinderungen leichter auf Augenhöhe begegnen können. 

Über uns

Das Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention gehört zur Münchner Stadtverwaltung. Es leistet Aufklärungs-, Informations- und Projektarbeit. Außerdem vergibt das Koordinierungsbüro Zuschüsse, um die Situation von Menschen mit Behinderungen zu verbessern.

Aktuelle Meldungen

Neue Internet-Seite zum Thema Psychische Gesundheit

1. September 2025

Sie suchen nach Beratungs- und Unterstützungsangeboten zum Thema Psychische Gesundheit? Auf der neuen Internetseite des Gesundheitsreferats werden Sie fündig.

Schmuckbild: Screenshot der Internetseite www-gesund-in-muenchen.de/wegweiser-psychische-gesundheit

Wie geht es schwangeren Frauen mit Behinderungen?

14. August 2025

Studierende wollen herausfinden, wie es Frauen mit Behinderungen in München geht. Was läuft gut, was könnte besser sein in puncto Unterstützung?

Foto eines Rollstuhls. Auf dem Rollstuhl liegt ein Schild mit den Worten

Eltern von Kindern aller Schularten sind gefragt

6. August 2025

Die Befragung richtet sich an Eltern, deren Kinder mit Behinderungen eine allgemeine Schule, eine Förderschule oder eine Sonderschule besuchen.

Die weißen Buchstaben

Kommende Veranstaltungen

Schmuckbild
Foto: Zu sehen ist ein heller Ausstellungsraum in NS-Dokumentationszentrum. In das Bild ist ein Logo für DGS eingearbeitet.

Rundgang in Deutscher Gebärdensprache

Do. 18.09.2025 17:00 Uhr

80333 München, Max-Mannheimer-Platz 1

Auf einer Brunnenmauer liegen kleine beschriftete Holzklötzchen. Darauf steht: Inklusion, barrierefrei, Teilhabe, UN-Behindertenrechtskonvention.